• Front Page
  • Kontakt

Ina Rieck | Marketing anders denken

Strategies 4 Transformative Change

Menü
Suche
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Profil
  • Aufgewühlt
  • Blog
Menü schiessen
Inhalte Filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Autoren

  • Frau Maulwuerfin
  • Ina Rieck
  • Ina Rieck und Petra Reinken

Filtern nach Monat

  • Dezember 2019
  • März 2018
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014

Filtern nach Kategorie

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Blog
  • Display
  • Feature
  • Gemeinwohl
  • Interview-Blog
  • Konsumforschung
  • Marketing 3.0
  • Mobilität
  • Nachhaltiger Konsum
  • Nachhaltigkeits-Marketing
  • News
  • Portfolio
  • Ressourcen
  • Social Media
  • Storytelling
  • Sustainababble
  • Systemaufstellung
  • Wissenschafts-PR
  • Jason Long

    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

    von Ina Rieck

    Francis Picabia

    Display
  • Professor Barth

    Auf ein Gespräch | Professor Matthias Barth

    von Frau Maulwuerfin

    Die Spezialgebiete von Matthias Barth sind die Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Qualität in der Lehre. Seit kurzem ist er Professor an der Leuphana Universität in Lüneburg. Vorher war er schon woanders, in Nordrhein-Westfalen Professor. Und davor hat er zwei Jahre in Australien geforscht. Down Under.…

    Bildung für nachhaltige Entwicklung, Interview-Blog, News
  • Wie kommt das Neue in die Welt?

    You cannot understand a system unless you change it.

    von Ina Rieck

     C. Otto Scharmer, Theory U: Learning from the Future as It Emerges

    Display
  • Nachhaltigkeits Marketing.

    Auf ein Gespräch | Ina Rieck

    von Frau Maulwuerfin

    Das wichtigste Medium der Welt ist nicht Facebook, sondern Food. Ein schlauer Satz, leider nicht von mir. - Ich lese ihn in einem Magazin, während ich auf Ina Rieck warte. Sie ist meine Gesprächspartnerin heute. Ina Rieck hat mit Medien zu tun. Mit Medien und Marketing. Als Maulwürfin frage ich mich, ob das was Gutes ist. Für Unternehmen bestimmt. Aber braucht das auch die Welt?…

    Interview-Blog, Konsumforschung, Marketing 3.0, Nachhaltigkeits-Marketing, News
  • Dr. Alexandra Hildebrandt ist Nachhaltigkeitsexpertin.

    Auf ein Gespräch | Dr. Alexandra Hildebrandt

    von Frau Maulwuerfin

    Ich könnte jetzt behaupten, auf dem Foto sehen Sie Dr. Alexandra Hildebrandt zusammen mit meinen Auslandskorrespondenten Herrn Bär. Doch die Wahrheit ist: Das ist nicht Herr Bär. Herr Bär besitzt keinen grünen Schal und ist außerdem im Urlaub. Tatsächlich habe ich das Interview mit Alexandra Hildebrandt selbst geführt. Ganz virtuell, zwischen Berlin und Nürnberg. Ein Kommunikationsweg, der zu der aktiven Bloggerin passt. Alexandra Hildebrandt ist…

    Interview-Blog, Nachhaltigkeits-Marketing, News, Storytelling
  • Steinlandschaft

    Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    von Ina Rieck

    Konfuzius

    Display
  • Professor Timo Meynhardt

    Auf ein Gespräch | Professor Timo Meynhardt

    von Frau Maulwuerfin

    Ein Universitäts-Campus ist schon ein sehr weites Feld. Selbst ich als Maulwürfin finde die Orientierung hier nicht einfach. Doch ich will mit Timo Meynhardt sprechen. Er ist Professor für Management an der Leuphana Universität Lüneburg, außerdem forscht und lehrt er an der Universität St. Gallen in der Schweiz. Er untersucht, was Unternehmen für die Gesellschaft…

    Gemeinwohl, Interview-Blog, News

Portfolio

Briefing von Alejandro Escamilla
1. Januar 2016

Strategie | Im Dialog zur guten Lösung

Ob im Social Web, am PoS oder vis-à-vis – erfolgreiche Kommunikation beginnt mit einer guten Strategie. Gemeinsam mit Ihnen entwickle ich…

von Ina Rieck
Himbeeren von Glen Carrie
1. Januar 2016

Marketing | Nachhaltigkeit überzeugt

Ich bin spezialisiert auf Nachhaltigkeits Marketing. Dialog ist gut mit informativen, unterhaltsamen Inhalten: Storytelling - auf den richtigen Kanälen, zur…

von Ina Rieck
Schreibmaschine von Sergey Zolkin
1. Januar 2016

Texte | Für Mensch und (Such-) Maschine

Gute Texte sind die Basis erfolgreicher Kommunikation. Als Texterin bringe ich Informationen auf den Punkt. Und ich schreibe verständlich –…

von Ina Rieck
Menschen im Flughafen
1. Januar 2016

Forschung | Marketing für Nachhaltigkeit?

Mehr nachhaltiges Handeln wäre gut. Für den Planeten. Wie kann das gelingen? Wissen und Information scheinen nur die halbe Lösung…

von Ina Rieck

Ressourcen

15. Januar 2016

Peter Schlötter: Aufstellungsprojekt Weltsprache

30. Mai 2015

Infografik: Wege zur Macht der Meinungsführer

13. März 2015

Von Social Media zu Content Marketing: Was ist die Story?!

25. Januar 2015

Infografik: Die wichtigsten Google-Updates 2014

6. Januar 2015

Jahresrückblick und Trends: Das Netz 2014/2015

11. Dezember 2014

Sharing Economy: Teilen liegt im Trend

Kontakt Ina Rieck

Strategies 4 Transformative Change
MARKETING ANDERS DENKEN
Ina Rieck, Berlin | Hamburg

Enkelfähigkeit ist das falsche Wort. Gerade heute

von Ina Rieck

Nachhaltigkeit ist ein so abstraktes Wort. Ein neues Wort muss her! Am besten eins zum Anfassen. - Das neue Wort ist gefunden. Es heißt: Enkelfähigkeit. Ich höre es in letzter Zeit immer häufiger. Enkelfähigkeit - diese Wort macht mich wütend. Es ist kurzsichtig. Es ist eurozentrisch. Es ist egoistisch. Es führt noch weiter in die Sackgasse. Besonders deutlich wird dies bei der Debatte zu den sogenannten "Wirtschaftsflüchtlingen". Wir tragen Verantwortung für diese Menschen, denn es gibt Zusammenhänge zwischen unserem Wohlstand und ihren Fluchtgründen. Die Gründe für ihre Flucht - globale Ausbeutung, Sklavenarbeit und Rohstoff-Zerstörung - machen die Waren in unseren Supermärkten so billig. Diese Zusammenhänge blendet der Begriff "Enkelfähigkeit" aus. Der Begriff verschiebt die Aufgabe, "etwas irgendwie, aber doch schon grundlegend verändern zu müssen", in eine ferne, noch nicht begonnene Zukunft. Er suggeriert, es sei Zeit, sich nochmal zurückzulehnen in seinem Großvater-Schaukelstuhl und bei einer Tasse biologisch-organischen Tee wohlig-besorgt über den Zustand der Welt zu sinnieren. Doch Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Zukunftsthema, sondern eine unbewältigte Aufgabe, deren Folgen bereits jetzt - unübersehbar - da sind:…

8. Februar 2017
Kommentare 0
Blog, Feature, Gemeinwohl, Nachhaltiger Konsum, News

Sustainababble [Nachhaltig inhaltloses Gebrabbel]

von Ina Rieck

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Glaubt man der Werbung, so ist heute beinahe jedes Produkt nachhaltig: Seifen, Autos, Fisch. - Ja, das Thema Nachhaltigkeit ist eindeutig im Marketing angekommen. Aber auch so, dass dies für irgendetwas gut wäre? Für die gesellschaftliche Transformation in Richtung Gemeinwohl, zum Beispiel? Nachhaltigkeit droht, ihre Bedeutung zu verlieren. Im Englischen gibt es für die inflationäre Verwendung sogar schon ein eigenes Wort: Sustainababble. Das Kunstwort leitet sich zum einen ab vom Turmbau zu Babel. (In der biblischen Erzählung zwingt die Sprachverwirrung letzlich zur Aufgabe des Projektes.) Zum anderen leitet sich "sustainababble" ab von "babble"; englisch für inhaltloses Gebrabbel. An einer Tatsache ändert dies derweil nichts: Nachhaltigkeit ist wichtig. Zu wichtig, um das Wort denjenigen zu überlassen, die sie als Worthülse abtun oder in Werbe-Claims verwässern. Denn wir leben in einer Zeit, in der wir den Planeten und dessen Ressourcen "wie nie zuvor plündern und damit sogar die Zukunft der Menschheit gefährden". So prägnant drückte es Christopher G. Weeramantry aus, der frühere Vizepräsident des Internationalen Gerichtshofes. Für eine nachhaltige Entwicklung braucht es…

7. Januar 2017
Kommentare 0
Blog, Feature, Nachhaltigkeits-Marketing, News, Sustainababble

Nachhaltig reisen: Was geht noch?

von Ina Rieck

"Erfolgsmeldung" zur Eröffnung der ITB 2015: Im letzten Jahr stieg die Zahl von Flugreisen ins Ausland auf einen neuen Höchststand. 81,6 Millionen Menschen sind 2014 von deutschen Flughäfen aus gestartet. Das sind 2,7 Millionen Passagiere (oder 3,4 Prozent) mehr als 2013. Zahlen, die nachdenklich machen - weil bekannt ist, wie schädlich Fliegen für die Umwelt ist. Ein einziger Flug nach Mallorca ist genauso schlecht wie ein ganzes Jahr lang Autofahren. Warum ist Fliegen so beliebt und das mehr als je zuvor? Entweder schützen oder fliegen. Beides geht nicht. Mit keinem anderen Transportmittel können so schnell so weite Strecken überwunden werden. Das ist wohl der Hauptgrund. Auch ich möchte nicht darauf verzichten, die Welt zu entdecken und zu reisen. Meine Nichte ist gerade für ein halbes Jahr zum Schüleraustausch in Neuseeland. Und wenn ich ihre Begeisterung sehe, dann war es jeden Flugkilometer wert. Dennoch: Schönzureden gibt es nichts. Zwischen nachhaltigem Verhalten und Flugreisen herrscht eine unüberwindbare Spannung. Entweder Klima schützen oder fliegen. Beides geht nicht. Es kommt darauf an, nicht sinnlos um die Welt zu jetten,…

7. Dezember 2016
Kommentare 0
Blog, Feature, Konsumforschung, Mobilität, Nachhaltigkeits-Marketing, News

Paris – Was ist jetzt wichtig?

von Ina Rieck

Nachhaltigkeit ist kein Zukunftsthema, sondern verlangt unser Handeln hier und heute. Da gibt es kein Vertun. Die Medienberichte, die wir in diesen Tagen, rund um den Klimagipfel in Paris lesen und hören, sind eindringlich und eindeutig. Was ist jetzt wichtig? Ein ganz entscheidender Punkt ist, dass bereits die Jüngsten für eine zukunftsfähige Welt lernen. Bildung steht auch bei den neuen „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ (Sustainable Development Goals – SDGs) oben auf der Prioritätenliste – nach Abschaffung von Armut und Hunger und mehr Gesundheit auf Platz vier. Bildung ist ein zentraler Hebel Unstreitig, dass Bildung ein zentraler Hebel ist, wenn es um eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung geht. Doch Untersuchungen, wie die aktuelle Greenpeace-Studie „Nachhaltigkeitsbarometer“, zeigen auf, dass Nachhaltigkeit im deutschen Schul- und Bildungssystem bisher kaum verankert ist. Auch in der Beratungsarbeit für Nachhaltigkeitskommunikation stelle ich fest, dass ein Angebot fehlt, das Nachhaltigkeit für Kinder in seiner Vielfalt und Tiefe darstellt. So entstand die Idee für WINS. WINS ist eine Vernetzungs- und Bildungsinitiative, die Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren für Nachhaltigkeitsthemen begeistern will und außerdem…

6. Dezember 2015
Kommentare 0
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Blog, Feature, News

Nachhaltigkeit ist spannend – besonders für Kinder

von Ina Rieck und Petra Reinken

Nachhaltigkeitsthemen für Kinder im Netz – ja, es gibt sie zuhauf. Aber es lohnt ein zweiter Blick auf die Angebote: Nur, weil die Suchmaschinen eine Fülle von Seiten anbieten, wenn die Begriffe „Kinder“ und „Nachhaltigkeit“ eingegeben werden, ist noch lange kein Kind erreicht oder ein Bildungsauftrag erledigt. Auch zeigt sich: Im Kindergartenalter spielt Nachhaltigkeitspädagogik eine große Rolle, auf dem Weg ins Schulalter jedoch dünnen die medialen Angebote aus. Mit „WINS“ – Was ist Nachhaltigkeit? Spannend! – will das Duo Petra Reinken und Ina Rieck eine Website schaffen, die Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren für Nachhaltigkeitsthemen begeistert. Das bedeutet: keine erhobenen Zeigefinger, sondern Angebote zum Mit- und Nachmachen, keine vorgefertigten Meinungen, sondern Entscheidungshilfen, keine Lösungen auf dem Präsentierteller, sondern Dialoge über mögliche Wege. Ein Ziel von WINS ist es, junge Leute darin zu stärken, Entscheidungen für ein gutes Leben selbst treffen zu können. Eine wichtige Kompetenz. Denn Kinder, die jetzt zur Schule gehen, werden später nicht nur die Folgen von Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt tragen, sondern sie sind dann auch die Entscheidungsträger.…

23. April 2015
Kommentare 0
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Blog, Feature, News

Marketing

  • Strategie
  • Nachhaltigkeits-Marketing
  • Marketing 3.0
  • Social Media
  • Wissenschafts-PR
  • Storytelling
  • Texte

Nachhaltigkeit

  • Nachhaltiger Konsum
  • Mobilität
  • Gemeinwohl
  • Sustainababble
  • Nachhaltigkeits Glossar

Forschung & Praxis

  • Konsumforschung
  • Interviews mit Frau Maulwürfin
  • Publikationen

Kontakt

  • Berlin | Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz

Strategies 4 Transformative Change

  • Ina Rieck | Marketing anders denken | Berlin | Hamburg
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok